Poetry Slam

Alles ist erlaubt und alles kann erwartet werden. Lasst euch überraschen und kürt den Sieger selbst!

Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit) ist ein moderner literarischer Vortragswettbewerb, der sich 1986 in Chicago entwickelte. Bei einem Poetry Slam präsentieren verschiedene Autoren ihre selbst geschriebenen Texte auf einer Bühne. Das gesprochene Wort steht dabei immer im Fokus. Deshalb dürfen keinerlei Requisiten verwendet werden. Die Slammer müssen außerdem eine vorgegebene Zeit (meist 5 - 7 Minuten) einhalten. Die vorgetragenen Werke befassen sich sowohl mit dem Alltäglichen als auch mit persönlichen Erfahrungen und sind in der Regel komisch oder ernst.

Generell gilt: Alles ist erlaubt und alles kann erwartet werden.

Lasst euch überraschen und entscheidet am Ende selber mit eurem Applaus, wer als Sieger aus dem Wettstreit hervorgehen soll!

Unser diesjähriges Line Up:

Ivica Mijajlovic (Dornbirn / AT)
Sarah Bentele (Augsburg / D)
Samuel Otto (Fischen / D)
Zizzy (Sonthofen / D)
Chris Veit (Altstädten / D)
Alischa-Maria Scheid (Kleinwalsertal / AT)

Moderation: Colin Gardner.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorfer Kleinkunsttage auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy